Automatisieren Sie die Amazon Buchhaltung in DATEV

Amazon Händler kennen die Herausforderung: Die hohe Anzahl an Transaktionen, komplexe Gebührenstrukturen und internationale Steuervorschriften machen die Buchhaltung zum Zeitfresser. Die manuelle Übertragung von Amazon-Daten in DATEV ist fehleranfällig und kostet wertvolle Ressourcen.

EasyPliant verbindet Amazon Verkäuferdaten automatisch mit DATEV. Unsere Schnittstelle verarbeitet alle Transaktionen, Gebühren und steuerlichen Besonderheiten vollautomatisch.

Kostenloses Beratungsgespräch buchen

Warum eine spezialisierte Amazon Schnittstelle unverzichtbar ist

Amazon ist nicht nur ein Marktplatz, sondern ein komplexes Ökosystem mit eigenen Regeln, Gebührenstrukturen und steuerlichen Besonderheiten. Deshalb erfordert die Buchhaltung ein fundiertes Verständnis der Amazon-Plattform, das nicht nur entwickelt, sondern auch gepflegt und up-to-date gehalten werden muss.

EasyPliant Amazon FBA Buchhaltung Dashboard mit automatisierten Exporten und DATEV-Integration für alle Amazon-Programme
Matching von Zahlungen und Erlösen

Unser Algorithmus verknüpft über 95 % aller Amazon-Zahlungen automatisch mit den zugehörigen Bestellungen – auch bei komplexen Szenarien wie Teilerstattungen oder nachträglichen Gebührenanpassungen.

Amazon-Expertise integriert

Wir bleiben up-to-date hinsichtlich der Amazon-Gebühren und steuerlichen Besonderheiten, damit sich Händler und Steuerkanzleien auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

GoBD-konforme Verarbeitung

Alle Daten werden revisionssicher gespeichert. Änderungen an Buchungsregeln werden dokumentiert. Die Verfahrensdokumentation ist inklusive.

FBA, FBM & MCF

Es werden alle Fulfillment-Möglichkeiten von Amazon unterstützt, einschließlich der korrekten Zuordnung von Multi-Channel Fulfillment Gebühren.

PAN-EU, CEE & Marketplace Inventory

Die Sachverhalte der FBA Programme werden korrekt abgebildet, inkl. Commingling-Transaktionen und Erzeugung aller Proforma-Rechnungen.

FBM vs. FBA

Die Fulfillment-Unterschiede in der Amazon Buchhaltung

Die Wahl zwischen Fulfillment by Merchant (FBM) und Fulfillment by Amazon (FBA) hat erhebliche Auswirkungen auf die Buchhaltung. Bei FBM versendet der Händler selbst und muss das Versandland hinterlegen – entscheidend für die korrekte OSS-Meldung. Bei der FBA Buchhaltung wird es komplexer: Je nach Teilnahme an Programmen wie PAN-EU oder Amazon CEE entstehen unterschiedliche steuerliche Sachverhalte, die in DATEV korrekt abgebildet werden müssen.

Unsere Amazon Schnittstelle wendet je nach genutztem FBA-Programm die korrekten steuerlichen Regeln an. Bei den Programmen PAN-EU und CEE beispielsweise müssen innergemeinschaftliche Verbringungen und Erwerbe korrekt erfasst, deklaratorisch nachgewiesen und gemeldet werden, wenn Amazon die Ware zwischen Fulfillment-Centern verschiedener Länder umlagert.

Die wichtigsten Amazon FBA-Programme im Überblick:

Amazon DE:
Lagerung nur in Deutschland, einfachste steuerliche Handhabung.
Amazon CEE (Central Eastern Europe):
Lagerung in Deutschland, Polen und Tschechien.
PAN-EU:
Europaweite Lagerung mit maximaler Reichweite, aber komplexesten steuerlichen Anforderungen.
ProduktDEPLES
Magazin7 %8 % / 23 %10 % / 21 %
Medizinprodukt19 %8 %10 % / 21 %
Lebensmittel7 % / 19 %5 % / 8 % / 23 %4 % / 10 %
Für die einzelnen Länder gelten produktspezifische Ausnahmeregelungen. Dies kann ein einheitlicher Steuerschlüssel für alle Länder nicht abbilden.

Steuersätze in anderen EU-LändernDie versteckte Komplexität

Ein häufig unterschätztes Problem in der Amazon-Buchhaltung: Das gleiche Produkt kann in verschiedenen EU-Ländern unterschiedlichen Steuersatz-Arten unterliegen, da die einzelnen Mitgliedsländer komplexe Ausnahmeregeln bestimmen dürfen. Während ein Produkt in Deutschland dem ermäßigten Satz unterliegt, kann es etwa in Polen regulär mit 23 % besteuert werden. Der Umsatzsteuer-Berechnungsservice von Amazon kann diese Unterschiede mit einem einheitlichen Steuerschlüssel nicht immer korrekt abbilden.

Unsere Amazon DATEV-Schnittstelle löst dieses Problem durch benutzerdefinierte Steuerklassen. Sie können für einfache Fälle eine Standard-Steuerklasse definieren und komplexe Fälle abbilden, bei denen für bestimmte Produkte individuelle Steuersatz-Arten je EU-Land hinterlegt werden.

Amazon Gebühren in DATEV richtig verbuchen

Amazon berechnet über 50 verschiedene Gebührenarten – von Verkaufsprovisionen über FBA-Lagergebühren bis zu Werbekostenerstattungen. Die korrekte buchhalterische Behandlung erfordert ein umfassendes Verständnis der Amazon-Plattform.

  • Verkaufsprovisionen sind bestellbezogene Betriebsausgaben.
  • FBA-Versandgebühren können vorsteuerabzugsberechtigt sein.
  • Schadensersatzzahlungen sind i. d. R. nicht vorsteuerabzugsberechtigt.
  • Werbekosten sollten auf ein anderes Aufwandkonto als bestellbezogene Gebühren gebucht werden.

Neue Gebühren kommen regelmäßig hinzu, bestehende Kosten ändern ihre Bezeichnung oder werden aus anderen Ländern abgerechnet. Unsere Amazon DATEV-Schnittstelle hält mit diesen Änderungen Schritt. Die Buchungslogik wird kontinuierlich aktualisiert, sodass sich Händler und Steuerkanzleien auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Amazon Gebührenübersicht mit detaillierter Aufschlüsselung von FBA-Kosten, Verkaufsprovisionen und Multi-Channel Fulfillment Gebühren

FBA-Buchhaltung: Multichannel-Fulfillment (MCF)

MCF ist Amazons Lösung für Multichannel-Händler. Ein Kunde bestellt z. B. in einem WooCommerce oder Shopify Store. Die Bestellung wird an Amazon FBA übermittelt. Amazon versendet die Ware an den Kunden und berechnet dem Händler Gebühren für das Fulfillment, die als MCF-Gebühren in den Abrechnungsberichten bzw. Settlement Reports auftauchen.

Die Herausforderung für die FBA-Buchhaltung: Die Gebühren für den Versand müssen den Erlösen außerhalb des Markplatzes zugeordnet werden. Unsere Amazon-Schnittstelle verknüpft automatisch die Versandgebühr mit der WooCommerce-Bestellung und kontiert alles korrekt für DATEV. So erhalten Sie eine ganzheitliche Buchhaltung über alle Ihre Vertriebskanäle hinweg.

Amazon FBA Lagerland-Konfiguration für FBM, FBA und Multi-Channel Fulfillment mit steuerlicher Zuordnung

Amazon Payment Bank abstimmen

Marktplatz-Zahlungsdienstleister müssen wie ein Bankkonto im Jahresabschluss abgestimmt werden. Nur so zeigt die Bilanz ein wahres Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage. Doch die manuelle Abstimmung von offenen Forderungen gegenüber Amazon ist komplex und fehleranfällig. Mit unserer Amazon DATEV-Schnittstelle sparen Sie deshalb nicht nur Zeit, sondern erhöhen auch die Qualität Ihrer Buchhaltung.

Jeder Marktplatz benötigt eigenes Konto

Verkaufen Sie auf Amazon.co.uk, Amazon.es oder Amazon.se, muss jeder Amazon-Marktplatz in der Buchhaltung wie ein separates Bankkonto behandelt werden. Nur dann ist eine korrekte Auszifferung der Payouts möglich. Marktplatzübergreifende Verrechnungen (z. B. Guthaben von DE wird mit einem negativen Saldo aus ES verrechnet) dürfen nicht direkt Bank gegen Bank gebucht werden. Unsere Amazon-Schnittstelle berücksichtigt diese Vorgaben automatisch.

Fremdwährungen in der Amazon Buchhaltung

Amazon Schweden rechnet in SEK ab, Amazon UK in GBP. Für eine korrekte Buchhaltung müssen diese Konten in der jeweiligen Fremdwährung geführt werden.

Amazon Payments Übersicht mit Banksaldo-Abstimmung und marktplatzübergreifenden Verrechnungen für PAN-EU Programme

PAN-EU und innergemeinschaftliche Verbringungen / Erwerbe

Das PAN-EU Programm ermöglicht europaweiten Versand aus lokalen Lagern – ein Segen für Ihre Kunden, eine Herausforderung für die FBA-Buchhaltung. Wenn Amazon Ihre Ware von Deutschland nach Frankreich umlagert, entsteht eine innergemeinschaftliche Verbringung, die korrekt dokumentiert werden muss.

EasyPliant erstellt automatisch die erforderlichen Proforma-Rechnungen für diese Warenbewegungen. Die Gestehungspreise können Sie selbst hinterlegen – viele Händler teilen diese bewusst nicht mit Amazon, da der Marktplatz auch als Konkurrent agiert. Zusätzlich lassen sich mit unserer DATEV-Schnittstelle Commingling-Transaktionen und marktplatzübergreifende Verrechnungen korrekt abbilden.

Compliance und GoBD: Sicherheit für Ihre Amazon-Buchhaltung

Die GoBD-Anforderungen sind eindeutig: Jede Datenverarbeitung benötigt eine Verfahrensdokumentation. Für Amazon-Händler eine besondere Herausforderung, denn die Komplexität des Marktplatzes muss vollständig dokumentiert werden.

Unsere Amazon-Schnittstelle liefert diese Dokumentation mit:

  • Revisionssichere Speicherung aller Transaktionsdaten
  • Vollständige Verfahrensdokumentation für Amazon-Prozesse
  • Protokollierung aller Änderungen an Einstellungen und Buchungsregeln

Multi-Channel HandelFügt sich nahtlos in Ihren E‑Commerce Stack ein

Viele Amazon-Händler verkaufen auch auf weiteren Markplätzen wie Otto oder Kaufland, oder betreiben für ihre Eigenmarken einen Shopify oder WooCommerce Store. Mit unserer Amazon-DATEV-Schnittstelle können Sie alle Erlöse und Zahlungen über eine einzige Schnittstelle verarbeiten. Das hebt nicht nur Synergie- und Kostenpotenziale, sondern verbessert auch die Qualität Ihrer Buchhaltung – insbesondere bei Nutzung von Amazon MCF.

  • Kein manueller Abgleich zwischen verschiedenen Schnittstellen.
  • Korrekte Verknüpfung von plattformübergreifenden Gebühren wie z. B. beim Multi-Channel Fulfillment.
  • Einheitliche Standards und Buchungsregeln über verschiedene Marktplätze, Shop-Systeme und Zahlungsanbieter hinweg.
  • Ein System, eine Schulung, ein Ansprechpartner.

Onboarding der Amazon DATEV-Schnittstelle

Die Automatisierung Ihrer Buchhaltung erfolgt in fünf Schritten:

  1. 1
    Kostenfreies Erstgespräch
    Gemeinsam sehen wir uns Ihre Amazon Buchhaltung an und besprechen Ihre individuellen Herausforderungen und Wünsche.
  2. 2
    Konfiguration
    Gemeinsam richten wir die Amazon Schnittstelle ein und passen die Buchungsregeln und Kontierung für Ihre Buchhaltung an.
  3. 3
    Testlauf
    Mit Bestellungen aus der Vergangenheit überprüfen wir das Buchhaltungs-Setup.
  4. 4
    Go-Live
    Amazon Transaktionen werden von nun an importiert, gematcht und automatisch vorkontiert.
  5. 5
    Support
    Wir stehen Ihnen weiterhin mit unserem Support und unseren regelmäßigen Compliance-Checks zur Seite.

Häufige Fragen zur Amazon DATEV-Schnittstelle

Haben Sie weitere Fragen zu unserer Amazon DATEV-Schnittstelle? Gerne sehen wir uns Ihren individuellen Fall in einem persönlichen Gespräch an.