Klarna-API-Schnittstelle für Ihre E‑Commerce-Buchhaltung

Die manuelle Verbuchung von Klarna-Transaktionen kostet E‑Commerce Händler und Steuerberater wertvolle Zeit und birgt hohe Fehlerrisiken. Mit der Klarna-API von EasyPliant automatisieren Sie Ihre komplette Zahlungsabwicklung und schaffen eine nahtlose Verbindung zu DATEV. Unsere intelligente Schnittstelle löst die spezifischen Herausforderungen der Klarna-Buchhaltung und spart Ihnen bis zu 90 % der Arbeitszeit.

Kostenlose Beratung
Video Vorschau: Automatisierte Klarna DATEV-Buchhaltung – Klarna API Schnittstelle

Warum eine spezialisierte Klarna-Schnittstelle unverzichtbar ist

Klarna stellt Online-Händler vor besondere buchhalterische Herausforderungen: Zeitversetzte Auszahlungen, komplexe Gebührenstrukturen und fehlende Jahresabschlussunterlagen machen die korrekte Verbuchung ohne Automatisierung nahezu unmöglich. Unsere Klarna-DATEV-Integration wurde speziell für diese Anforderungen entwickelt:

Vollautomatische Transaktionserfassung

Unsere Schnittstelle nutzt die offizielle API von Klarna mit intelligentem Matching von Zahlungen und Erlösen.

GoBD-konforme Einzelverbuchung

Transaktionen, Verarbeitungsvorgänge und Einstellungsänderungen werden lückenlos dokumentiert.

Zeitliche Abgrenzung

Korrekte Zuordnung von Transaktionen zur richtigen Buchungsperiode, auch bei nachträglich hinzugefügten Transaktionen.

Erfassung und Abgrenzung von Klarna-Zahlungen

Eine der größten Herausforderungen in der Klarna-Buchhaltung ist die korrekte zeitliche Zuordnung von Transaktionen. In den Payouts finden sich häufig Zahlungen, die bereits Wochen oder sogar Monate zurückliegen. So erhält ein Modehändler z. B. im März eine Auszahlung, die noch Transaktionen aus dem Dezember des Vorjahres enthält.

Unsere Klarna-API-Schnittstelle erfasst alle Transaktionen und ordnet sie anhand des Verfügungszeitpunkts der korrekten Buchungsperiode zu. Dabei werden auch nachträglich hinzugefügte Transaktionen erkannt und korrekt verbucht.

Klarna-API DATEV-Integration - Automatische zeitliche Abgrenzung von Klarna-Transaktionen mit korrekter Periodenverteilung

Zuordnung von Zahlungen zu Erlösen

Das präzise Matching von Zahlungseingängen mit den zugehörigen Erlösbuchungen ist essentiell für eine saubere Buchhaltung. Unser fortschrittlicher Algorithmus nutzt dabei Klarna-spezifische Merkmale:

  • Transaktions-IDs: Für eindeutige Zuordnung
  • Bestellreferenzen: Aus Ihrem Shop-System
  • Betragsmuster und Zeitstempel: Für chronologische Validierung

Ergebnis: Über 95 % aller Klarna-Zahlungen werden automatisch und fehlerfrei den passenden Erlösen zugeordnet – ohne manuellen Aufwand oder Korrekturbuchungen.

Klarna-API Matching-Algorithmus - Automatische Zuordnung von Klarna-Zahlungen zu Erlösen mit über 95 % Trefferquote

Korrekte Verbuchung aller Klarna-Gebühren

Die transparente und nachvollziehbare Verbuchung von Transaktionsgebühren ist für die Vorsteuerabzugsberechtigung unerlässlich. Gebühren werden von unserer Klarna-Schnittstelle korrekt als Aufwand verbucht und automatisch den zugrunde liegenden Erlösen zugeordnet.

  • Transaktionsgebühren pro Zahlung
  • Direkte Verknüpfung mit den betroffenen Bestellungen
  • Transparente Kostenaufschlüsselung pro Verkauf
Klarna-API Gebührenverbuchung - Automatische Kostenzuordnung und transparente Gebührenaufschlüsselung für DATEV

Payouts ziffern sich aus

Klarna stellt zum Geschäftsjahresende keinen vollständigen Kontoauszug zum Ende des Wirtschaftsjahres bereit. Dadurch wird die Bilanzierung deutlich erschwert, da die Bankkonten der Zahlungsdienstleister zwingend abgestimmt werden müssen. Mit EasyPliant lassen sich sämtliche Klarna-Auszahlungen lückenlos ausziffern:

  • Vollständige Zuordnung: Jede Transaktion wird eindeutig einem Payout zugewiesen.
  • Einfache Abstimmung: Abweichungen werden sofort sichtbar, was zusätzliche Sicherheit bietet.
  • DATEV-Export: Alle Daten können prüfungssicher exportiert werden.

Der Saldo zum Ende des Wirtschaftsjahres kann auf diese Weise ohne manuellen Aufwand bestimmt werden – auch ohne Kontoauszug von Klarna.

Klarna Payout-Auszifferung - Vollständige Abstimmung aller Klarna-Auszahlungen für präzise Jahresabschlüsse

Verbuchung von Holdbacks

Holdbacks stellen eine besondere Herausforderung für die Buchhaltung von Klarna dar, da sie eine andere Behandlung als normale Gebühren oder Erstattungen erfordern. EasyPliant unterscheidet automatisch zwischen:

Transaktionsbezogene Einbehalte

Einbehalte, die z. B. durch Rücklastschriften oder Kreditkartenrückgaben entstehen, erfordern eine andere buchhalterische Behandlung als klassische Zahlungsgebühren. Kommt es zu einem Streitfall, behält Klarna den Kaufbetrag ganz oder teilweise zurück, bis endgültig feststeht, ob der Käufer oder der Händler im Recht ist. Solche Einbehalte gelten nicht als OPOS-Vorgänge und dürfen daher nicht wie Erstattungen auf das Sammeldebitorenkonto gebucht werden.

Einbehalte auf Kontoebene

Zusätzlich kann Klarna sogenannte Holdbacks auf Kontoebene vornehmen, die nicht direkt mit einzelnen Transaktionen zusammenhängen. Dies geschieht z. B., wenn vorübergehend eine ungewöhnlich hohe Anzahl an Rückbuchungen auftritt. Unsere Klarna Schnittstelle erkennt und bucht diese Sicherheitseinbehalte automatisch.

Reversals korrekt dokumentieren

Bei Klarna bezeichnet ein „Reversal" in der Regel eine Rückabwicklung oder Stornierung einer Zahlungstransaktion, also eine Gutschrift oder Rückbuchung einer bereits autorisierten oder belasteten Zahlung. Dies tritt z. B. auf, wenn eine zuvor autorisierte Zahlung vor der endgültigen Belastung wieder rückgängig gemacht wird.

EasyPliant hilft durch seinen intelligenten Matching-Algorithmus, solche Reversal-Zahlungen zu identifizieren, bei denen keine Stornobuchung stattfand.

Klarna Reversals erkennen - Intelligente Identifikation von Rückabwicklungen und Stornierungen durch fortschrittliche Matching-Algorithmen

Vorteile der automatisierten Klarna-Buchhaltung

Dank vorkonfigurierter Einstellungen und praxisbewährter Buchhaltungsstandards sind Sie sofort für alle typischen Anwendungsfälle gerüstet. Fehlerhafte Konfigurationen werden durch unsere intelligente Prüfung proaktiv erkannt.

Zeitersparnis

Ein mittelständischer Händler mit rund 500 täglichen Zahlungen reduziert durch die Automatisierung im Schnitt 120 Stunden Buchhaltungsarbeit pro Monat.

Automatisierte Prozesse senken Kosten

Reduktion von Korrekturbuchungen um 95 % und signifikante Einsparungen bei den monatlichen Steuerberaterkosten durch vollautomatisierte Verarbeitung.

Stärkung der Compliance

Die GoBD-konforme Verbuchung und die lückenlose Aufzeichnung aller Änderungen und Verarbeitungsschritte heben die Compliance Ihrer Finanzbuchhaltung auf ein neues Niveau.

Anbindung an Ihren E‑Commerce-Stack

Unsere Plattform ist mehrmandantenfähig und von Grund auf für Multi-Channel-Setups konzipiert. Sie können sämtliche gängigen Shopsysteme, Marktplätze und Zahlungsanbieter nahtlos anbinden, um Ihre Finanzbuchhaltung vollständig zu automatisieren.

Benötigen Sie eine individuelle Anbindung, beispielsweise an Ihr internes Warenwirtschaftssystem, klären wir Ihre Anforderungen gerne in einem kostenlosen Erstgespräch.

Ihre Klarna-Buchhaltung auf Autopilot

Befreien Sie sich von der manuellen Verbuchung Ihrer Klarna-Transaktionen. Das Onboarding erfolgt in 6 Schritten:

  1. 1
    Kostenlose Analyse
    Gemeinsam besprechen wir Ihre bestehende Buchhaltung und gehen auf Ihre individuelle Klarna-Konfiguration und Ihre Geschäftsvorfälle ein.
  2. 2
    Einrichtung
    Wir verbinden mit Hilfe der Klarna-API Ihr Konto und Ihre anderen gewünschten Datenquellen mit der EasyPliant Schnittstelle.
  3. 3
    Test / Validierung
    Klarna-Transaktionen der letzten Monate werden importiert und verarbeitet. Auf diese Weise überprüfen wir das Buchhaltungs-Setup.
  4. 4
    Go-Live
    Ihre Klarna-Buchhaltung läuft fortan automatisch. Transaktionen importiert, verarbeitet und als DATEV-Export für Ihre laufende Finanzbuchhaltung zur Verfügung gestellt.
  5. 5
    Dauerhafte Begleitung
    Auch nach dem Onboarding stehen wir Ihnen mit unserem Support und unseren regelmäßigen Compliance-Checks zur Seite.

Häufig gestellte Fragen zur Klarna-API

Haben Sie weitere Fragen zur Klarna-API und der Integration in DATEV? Gerne besprechen wir diese in einem persönlichen Gespräch.